Leis­tun­gen

Wir bie­ten das vol­le Spek­trum der haus­zahn­ärzt­li­chen Leis­tun­gen. Ent­de­cken Sie im Fol­gen­den un­se­re Be­hand­lungs­schwer­punk­te.

Be­hand­lungs­kon­zept

Un­se­re Pa­tien­ten wer­den aus­führ­lich auf­ge­klärt und in die Ent­schei­dungs­pro­zes­se ein­be­zo­gen.

Da­bei orien­tie­ren wir uns im­mer an den be­währ­ten Be­hand­lungs­ver­fah­ren und den mo­der­nen, in­no­va­ti­ven Tech­ni­ken.

Hier­zu zäh­len bspw. di­gi­ta­le Ge­biss­ab­for­mun­gen mit 3sha­pe TRI­OS 3, die rönt­gen­freie Ka­ries­dia­gnos­tik mit der Vis­ta­Cam und das strah­len­re­du­zier­te, di­gi­ta­le Rönt­gen.

Pro­phy­la­xe

Vor­beu­gen statt Be­han­deln!

Mit re­gel­mä­ßi­ger Pro­phy­la­xe schüt­zen Sie Ih­re Zäh­ne vor den bei­den häu­fig­sten Zahn­er­kran­kun­gen: Ka­ries und Pa­ro­don­ti­tis. Bei­de wer­den durch Bak­te­rien her­vor­ge­ru­fen, die sich als Be­lag – für den Pa­tien­ten kaum sicht­bar – auf den Zahn­ober­flä­chen und in den Zahn­fleisch­ta­schen sam­meln.

Mit der pro­fes­sio­nel­len Zahn­rei­ni­gung wer­den Be­lä­ge ent­fernt und die Zäh­ne glatt po­liert. An­schlie­ßend wird der Zahn­schmelz durch die Fluo­ri­die­rung ge­här­tet. Da­durch sinkt das Ka­ries­ri­si­ko.

De­tails zu un­se­rem Leis­tungs­spek­trum in der Pro­phy­la­xe fin­den Sie hier.

Dia­gnos­tik

Mit Hil­fe mo­der­ner zahn­me­di­zi­ni­scher Ge­rä­te und In­stru­men­te ist mitt­ler­wei­le ei­ne scho­nen­de und ge­naue Dia­gnos­tik rund um das Kau­sys­tem mög­lich.

Ein wich­ti­ges Hilfs­mit­tel bei zahn­me­di­zi­ni­schen Un­ter­su­chun­gen stellt die Lu­pen­bril­le dar. Mit un­se­rer Vis­ta­Cam kön­nen wir oh­ne Rönt­gen­strah­len Ka­ries­dia­gnos­tik durch­füh­ren. So­fern den­noch ein Rönt­gen­bild not­wen­dig ist, be­nut­zen wir ein di­gi­ta­les Rönt­gen­sys­tem (strah­len­re­du­ziert, um­welt­scho­nend und schnell). Dank un­se­rer In­tra­o­ral­ka­me­ra kön­nen wir Ih­re Zäh­ne am Mo­ni­tor zur Ver­an­schau­li­chung dar­stel­len.

Äs­the­tik

Ein schö­nes, sym­pa­ti­sches Lä­cheln stei­gert un­ser Wohl­be­fin­den und sorgt für ei­nen äs­the­ti­schen Ge­samt­ein­druck. Stets im Vor­der­grund steht bei uns der Er­halt Ih­rer ge­sun­den Zahn­sub­stanz. Durch scho­nen­de und gut ge­plan­te Ein­grif­fe kann die Ge­sund­er­hal­tung des kom­plet­ten Kau­ap­pa­ra­tes mit ei­ner Ver­bes­se­rung des Er­schei­nungs­bil­des kom­bi­niert wer­den. Mög­lich sind hier­bei:

  • Blea­ching (Zahn­auf­hel­lung)
  • Ve­neers (hauch­dün­ne Ke­ra­mik­scha­len, die auf die sicht­ba­ren Flä­chen von Front­zäh­nen ge­klebt wer­den)
  • Ke­ra­mik­in­lays / Ke­ra­mik­brü­cken (Ke­ra­mik ist nicht nur ein äs­the­tisch höchst an­spre­chen­des Ma­te­rial, son­dern auch be­son­ders gut ver­träg­lich)
  • Äs­the­ti­sche Fül­lun­gen (mit hoch­wer­ti­gen Kom­po­si­ten)
  • Ästhe­ti­sche Fal­ten­be­hand­lung (un­ter an­de­rem auch zur The­ra­pie von Knir­schen und Pres­sen so­wie zur Lin­de­rung von Mi­grä­ne)

Die bes­te Lö­sung für Sie fin­den wir ge­mein­sam in ei­nem Be­ra­tungs­ge­spräch he­raus. Spre­chen Sie uns ein­fach an!

Alignertherapie

­Aligner sind ge­wis­ser­ma­ßen "trans­pa­ren­te Zahn­span­gen", die in be­stimm­ten Fäl­len als Al­ter­na­ti­ve zur fes­ten Zahn­span­ge ein­ge­setzt wer­den kön­nen. Be­son­ders ge­eig­ne­te An­wen­dungs­ge­bie­te sind die Kor­rek­tur von eng­ste­hen­den oder ro­tier­ten Schnei­de­zäh­nen.

Wir sind für die Alig­ner­the­ra­pie durch Prof. Dr. Rai­ner Hahn (Uni­ver­si­tät Tü­bin­gen) zer­ti­fi­ziert.

Ein we­sent­li­cher Vor­zug der Alig­ner­the­ra­pie liegt da­rin, dass die­se beim Tra­gen von Drit­ten kaum wahr­ge­nom­men wer­den, was sie be­son­ders für Er­wach­se­ne zur Kor­rek­tur von Zahn­fehl­stel­lun­gen in­te­res­sant macht.

Ihr In­te­res­se vo­raus­ge­setzt, klä­ren wir mit Ih­nen in ei­nem Be­ra­tungs­ge­spräch, ob die Alig­ner­the­ra­pie für Sie grund­sätz­lich ge­eig­net wä­re.

Spre­chen Sie uns hier­zu bit­te ger­ne an.

Kinderzahnheilkunde

Als Müt­ter je­weils zwei­er Kin­der lie­gen uns die klei­nen Pa­tien­ten be­son­ders am Her­zen. Wir ha­ben viel Ge­duld bei Pro­phy­la­xe und Be­hand­lung. Ger­ne ent­wi­ckeln wir mit Ih­nen und Ih­rem Kind ge­mein­sam ei­ne sinn­vol­le Stra­te­gie für die Ge­sund­er­hal­tung der Zäh­ne. Ne­ben der Er­näh­rungs­be­ra­tung mit den El­tern zei­gen wir den Kin­dern auch, wie man rich­tig Zäh­ne putzt und füh­ren vor­beu­gen­de Maß­nah­men zur Ge­sund­er­hal­tung der klei­nen Zäh­ne (Kin­der­pro­phy­la­xe) durch. Die Zäh­ne wer­den da­bei ge­rei­nigt, fluo­ri­diert und ver­sie­gelt.

Wir em­pfeh­len, Kin­der schon im Krab­bel­al­ter bei je­der Er­wach­se­nen-Kon­troll­un­ter­su­chung in die Pra­xis mit­zu­brin­gen. So kön­nen sie uns früh­zeitig ken­nen­ler­nen. Durch ei­nen ent­spann­ten und spie­le­rischen Um­gang ver­mit­teln wir un­se­ren klei­nen Pa­tien­ten, dass ein Zahn­arzt­be­such angst­frei über die Büh­ne ge­hen kann. Un­ser Kin­der­war­te­be­reich macht so­gar die War­te­zeit zu ei­nem Er­leb­nis. Mit un­se­rer Vis­ta­Cam kön­nen wir oh­ne Rönt­gen­strah­len Ka­ries­dia­gnos­tik durch­füh­ren. Falls doch ein Rönt­gen­bild not­wen­dig ist, nut­zen wir un­ser Kin­der­rönt­gen­pro­gramm mit re­du­zier­ter Strah­len­be­las­tung und Auf­nah­me­dau­er.

Zahn­er­hal­tung

Un­ser wich­tig­stes und pri­mä­res Ziel ist es, die na­tür­li­chen Zäh­ne und ih­re Funk­tion mög­lichst lang zu er­hal­ten. Durch die mo­der­ne Zahn­heil­kun­de und hoch­ent­wi­ckel­te Ma­te­ria­lien lässt sich fast je­der Zahn re­kon­stru­ie­ren.

Spre­chen Sie uns ein­fach an!

Pa­ro­don­tal-The­ra­pie (Zahn­fleisch­be­hand­lung)

Ent­zün­dun­gen des Zahn­fleisches (Gin­gi­vi­tis) und des Zahn­hal­te­ap­pa­ra­tes (Pa­ro­don­ti­tis) ge­hö­ren zu den Haupt­ur­sa­chen von Zahn­ver­lust. Die­se Ent­zün­dun­gen füh­ren zum Ab­bau des Kie­fer­kno­chens. Wenn Sie selbst Symp­to­me ei­ner Er­kran­kung (z.B. blu­ten­des Zahn­fleisch) er­ken­nen, ist es oft schon zu spät. Meist hat sich ganz schlei­chend und schmerz­frei Stütz­ge­we­be (also auch Knochen­sub­stanz) ab­ge­baut. Wenn die­ser Zu­stand län­ger an­hält, wer­den die Zäh­ne locker und es kommt zum Zahn­ver­lust.

Soll­te ei­ne Ent­zün­dung des Zahn­hal­te­ap­pa­ra­tes vor­lie­gen, wird mit ei­ner ge­ziel­ten Pa­ro­don­tal-The­ra­pie dem Kno­chen­ab­bau ent­ge­gen­ge­wirkt. Dies ist um­so wich­ti­ger, da ein ge­sun­des und ent­zün­dungs­frei­es Zahn­fleisch die Grund­vor­aus­set­zung für Im­plan­to­lo­gie und die Lang­le­big­keit von Zahn­er­satz ist.

En­do­don­tie (Wur­zel­ka­nal­be­hand­lung)

Ei­ne Wur­zel­ka­nal­be­hand­lung wird not­wen­dig, wenn ei­ne Ent­zün­dung oder In­fek­tion der Pul­pa (der Ner­ven­fa­sern und Ge­fä­ße im In­ne­ren des Zah­nes) vor­liegt. Durch ei­ne mo­der­ne Wur­zel­ka­nal­be­hand­lung ha­ben die ge­schä­dig­ten Zäh­ne die bes­ten Hei­lungs­chan­cen.

Wir set­zen hier­für das hoch­mo­der­ne Sys­tem VDW.­GOLD RE­CI­PROC ein.

Nach Ent­fer­nung des ent­zün­de­ten Ge­we­bes, gründ­li­cher Rei­ni­gung und Des­in­fek­tion des Wur­zel­ka­nal­sys­tems wird der ent­stan­de­ne Hohl­raum mit ei­ner bak­te­rien­dich­ten Wur­zel­fül­lung ver­se­hen.

So kann der er­krank­te Zahn zu­künf­tig be­schwer­de­frei er­hal­ten blei­ben.

Zahn­er­satz

Es gibt ei­ne Viel­zahl an Mög­lich­kei­ten, ver­lo­ren ge­gan­ge­ne Zäh­ne na­tur­i­den­tisch zu er­set­zen. Hier­zu zäh­len Kro­nen und Brücken (fest­sit­zen­der Zahn­er­satz), Pro­the­sen (he­raus­nehm­ba­rer Zahn­er­satz) und Im­plan­ta­te (künst­li­che Zahn­wurzel). Wir le­gen be­son­de­ren Wert auf gu­te Bio­ver­träg­lich­keit und Äs­the­tik.

Durch den Ein­satz von di­gi­ta­len Ge­biss­ab­for­mun­gen mit 3sha­pe TRI­OS 3, er­hal­ten Sie be­son­ders prä­zi­se her­ge­stell­ten Zahn­er­satz.

Damit Sie sehr lan­ge Freu­de an Ih­rem neu­en Zahn­er­satz ha­ben, ge­hen wir ganz spe­ziell auf Ih­re Wün­sche ein und neh­men uns viel Zeit für ei­ne um­fas­sen­de Be­ra­tung und Pla­nung.

Spre­chen Sie uns ein­fach an!

Angst­pa­tien­ten (Zahn­be­hand­lungs­pho­bie)

Bei Zahn­be­hand­lungs­pho­bie (auch: Den­tal­pho­bie, Odon­to­pho­bie, Oral­pho­bie) wird die Nä­he zu Zahn­arzt­pra­xen, Zahn­kli­ni­ken oder Zahn­ärz­ten ge­mie­den, was zu jah­re­lan­ger Nicht­be­hand­lung der Zäh­ne mit ent­spre­chen­den Fol­gen wie Zahn­fleisch­blu­ten oder Ka­ries führt. Schät­zungs­wei­se sind fünf bis zehn Pro­zent der Be­völ­ke­rung hier­von be­trof­fen.

Wir hel­fen Ih­nen bei der Über­win­dung der Zahn­be­hand­lungs­pho­bie mit ei­ner gan­zen Rei­he von sich er­gän­zen­den Maß­nah­men: Hier­zu zäh­len be­son­ders aus­führ­li­che Ge­sprä­che zum lang­sa­men Auf­bau von Ver­trau­en, um den scho­nen­den Ein­satz un­se­rer Dia­gnos­tik vor­zu­be­rei­ten. Die da­rauf fol­gen­den Be­hand­lun­gen wer­den un­ter be­son­de­rer Be­rück­sich­ti­gung der Ver­mei­dung von Schmerz und Stress durch­ge­führt.

Bit­te in­for­mie­ren Sie uns be­reits bei der Ter­min­ver­ein­ba­rung oder spä­tes­tens zu Be­ginn des ers­ten Ter­mins, wenn Sie un­ter einer Zahn­be­hand­lungs­pho­bie lei­den.

Funk­tions­dia­gnos­tik

Schmer­zen und Ver­span­nun­gen im Kie­fer- und Ge­sichts­be­reich sind ein Zei­chen für über­be­anspruch­te Kau­mus­ku­la­tur. In die­sem Zu­sam­men­hang kommt es zu Zäh­ne­knir­schen oder Pres­sen (Bru­xis­mus).

Auf Ba­sis einer struk­tu­rier­ten Funk­tions­dia­gnos­tik be­han­deln wir Ver­span­nun­gen der Kau­mus­ku­la­tur oder Schmer­zen in den Kie­fer­ge­len­ken. Zur Funk­tions­the­ra­pie ge­hört die Struk­tur­ana­ly­se bei­der Kie­fer­ge­len­ke. Hier­aus lei­ten wir die Dia­gno­se ab und ent­wi­ckeln mit Ih­nen ge­mein­sam ein in­di­vi­duel­les The­ra­pie­kon­zept mit Auf­biss­be­hel­fen so­wie un­ter­stüt­zen­der Phy­sio­the­ra­pie und Os­teo­pa­thie.


Zurück